Online-Fortbildung am 11.03.2021, 16:00 bis 18:00 Uhr und 25.03.21, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ein digitales kirchenpädagogisches Angebot für evangelische und katholische Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Kirchen gehören zu den klassischen außerschulischen Lernorten im Religionsunterricht der Primarstufe. Nicht nur als Ort des Gottesdienstes oder als kunsthistorischer Tourismusgegenstand sondern als sprechende Räume.
In zwei Modulen werden wir diese Räumen digital zur Sprache bringen: Was sagen mir all die fremden und vertrauten Dinge, die „heiligen Möbel“, die Bilder, Skulpturen, die Formen und Zeichen, die Raumwege und Klänge? Was macht eine Kirche katholisch oder evangelisch? Was lese ich in den Raum hinein oder heraus?
Erkunden sie gemeinsam als katholische und evangelische Lehrkräfte beispielhafte Kirchenräume. Die Fortbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen.
In jedem Modul werden themenbezogene differenzsensible didaktische Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten für ihren schulischen Alltag vorgestellt und diskutiert. Das Material, das sich sowohl für Präsenz- als auch für den Distanzunterricht eignet, stellen wir Ihnen zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung.
Termin: Online-Fortbildung
am 11.03.2021, 16:00 bis 18:00 Uhr (Teil 1) Kirchenraum als sprechender Raum
und 25.03.21, 16:00 bis 18:00 Uhr (Teil 2) Kirche im Karton
Ort: Digital (Video-Konferenz über BigBlueButton, link wird verschickt)
Leitung: Ulrike Lipke, Schulreferentin Minden
Katrin Holthaus
Anmeldeschluss: 25. Februar 2021
Schulform: GS/FS
Kursnummer: I95DERE112
Anmeldung und Information: www.religion-bildung.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05251/ 125-1343